Rollosteuerung, Gartenbewässerung, Teichsteuerung
Project Information
Hausautomation_Demo
- Created June 27, 2017
- By endorphinbiker
- M7210@gmx.de
Hausautomation_Demo
Hausautomatisierung für Rollosteuerung, Gartenbewässerung, Temperaturanzeige, Füllstandsüberwachung Zisterne und Teichsteuerung mittels Siemens Logo!, LogoControl und NetIO
Description
Mit diesem Projekt habe ich meine Hausautomation weitgehend fertiggestellt.
- Im Wesentlichen werden 16 Rollos (8 im EG / 8 im OG) angesteuert (Auf, Ab, Mittelposition, Komfort Auf/Ab, zeitversetzte Automatik/Abwesenheitssimulation).
- Der Füllstand der Zisterne wird über einen Ultraschallsensor erfasst, ausgewertet und angezeigt. Bei einer Unterschreitung des Minimalpegels wird automatisch über ein Magnetventil Leitungswasser nachgefüllt.
- Mehrere Garten-Bewässerungsstränge können über Magnetventile manuell oder zu einstellbaren Zeiten automatisch angesteuert werden.
- Die Außen- und Wassertemperatur wird jeweils über einen Temperatursensor erfasst und angezeigt.
- Die Position des Garagentors wird über einen Schalter erfasst und angezeigt.
- Für den Gartenteich kann händisch, oder automatisch Wasser nachgefüllt werden, sofern der Schwimmerschalter “niedrigen Pegel” anzeigt. Fernen können Teichfilter und UV-Lampe händisch Ein- oder Aus geschaltet werden.
etc…
- Im Wesentlichen werden 16 Rollos (8 im EG / 8 im OG) angesteuert (Auf, Ab, Mittelposition, Komfort Auf/Ab, zeitversetzte Automatik/Abwesenheitssimulation).
- Der Füllstand der Zisterne wird über einen Ultraschallsensor erfasst, ausgewertet und angezeigt. Bei einer Unterschreitung des Minimalpegels wird automatisch über ein Magnetventil Leitungswasser nachgefüllt.
- Mehrere Garten-Bewässerungsstränge können über Magnetventile manuell oder zu einstellbaren Zeiten automatisch angesteuert werden.
- Die Außen- und Wassertemperatur wird jeweils über einen Temperatursensor erfasst und angezeigt.
- Die Position des Garagentors wird über einen Schalter erfasst und angezeigt.
- Für den Gartenteich kann händisch, oder automatisch Wasser nachgefüllt werden, sofern der Schwimmerschalter “niedrigen Pegel” anzeigt. Fernen können Teichfilter und UV-Lampe händisch Ein- oder Aus geschaltet werden.
etc…